Diary of Dreams (DE)

Vor 35 Jahren wurde Diary of Dreams gegründet, vor 30 Jahren erschien das Debütalbum, seit 1992 haben sie sage und schreibe über 600 Konzerte in 38 Ländern gespielt und eine Heerschar an CD und Vinyl veröffentlicht ... und ein Ende ist zum Glück noch lange nicht in Sicht! 2025 erscheint ein neues Studioalbum, und natürlich geht die Band mit den neuen Songs im Gepäck wieder auf Tournee. Wer Diary of Dreams kennt, weiss, dass gerade ihre Live Konzerte ein besonderes Erlebnis sind, leben sie doch von ganz viel Energie und handgemachter Musik. 4 Musiker spielen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Seele aus dem Leib. Die Konzerte sind daher stets eine emotionale Zeitreise durch viele Kapitel der eigenen Musikgeschichte und am Ende für viele eine Reise in die eigene Erinnerung und Zukunft. Es ist also endlich wieder Zeit für ein neues Kapitel im Tagebuch der Träume.

Mesh (UK)

Mesh entstand 1991, als Sänger Mark Hockings Keyboarder Richard Silverthorn traf, später ergänzt durch Neil Taylor. Richard komponierte die Musik, Mark schrieb die Texte – die Basis für den typischen Mesh-Sound. Erste Veröffentlichungen erschienen bei Memento Materia, grössere Bekanntheit brachte 2002 das Sony-Album Who Watches Over Me, besonders in Deutschland.

Mit Alben wie Automation Baby (2013, Platz 33 in Deutschland) und Looking Skyward (2016, Platz 12) festigten Mesh ihren Platz in der elektronischen Musik. Ein Höhepunkt war die Orchester-Kollaboration beim Festival "Gothic meets Klassik" 2015. Live verstärkt durch Sean Suleman am Schlagzeug, erweiterten sie 2023 ihr Line-up mit Vaughn George und setzen ihre musikalische Entwicklung fort.

Kite (SWE)

Seit der Gründung der schwedischen Synthie-Pop-Band Kite im Jahr 2008 haben sich Sänger Nicklas Stenemo und Keyboarder Christian Hutchinson Berg mit ihrer Kombination aus cineastischer Elektronik und hymnischem Pop im Laufe der Jahre zu einem mitreißenden Spektakel aus Leidenschaft, Atmosphäre und Gemeinschaft entwickelt, das 2019 bei ihrem Auftritt in der Königlichen Schwedischen Oper mit Unterstützung eines 16-köpfigen Orchesters verewigt wurde.

Haneke Twins (CH)

Haneke Twins, eine griechisch-schweizerische Post-Punk-Band aus der Genfer Underground-Szene (gegründet 2018), melden sich 2025 mit zwei neuen Singles zurück: No Choice und You Say Nothing. Aufbauend auf der Energie ihres 2023er Albums Stories of Violence vertiefen sie ihren explosiven, gitarrengetriebenen Sound und greifen erneut politische und gesellschaftliche Themen auf. Mit ihrer zwischen Genf und Zürich beheimateten Besetzung verwischen Haneke Twins weiterhin Genregrenzen und werden mit Bands wie Joy Division, Interpol, Savages und IDLES verglichen.

Corlyx (US)

Corlyx, gegründet in Los Angeles und heute zwischen Grossbritannien und Turin beheimatet, verbinden 80er Post-Punk, 90er Grunge und Dark Wave zu ihrem eigenen Stil: Death Pop. Unter Vertrag bei Out of Line Music tourte das Trio – Caitlin Stokes (Gesang), Brandon Ashley (Gitarre/Produktion) und Davide Rocco (Bass) – bereits durch Europa, Grossbritannien und die USA und spielte mit Bands wie Blutengel und Twin Tribes. Ihre Shows sind energiegeladen, düster und tanzbar – eine laute, bassgetriebene Reise durch die 80er und 90er.

Mayflower Madame (NOR)

Im November 2024 veröffentlichte die norwegische Band Mayflower Madame ihr drittes Album Insight, gefolgt von Auftritten in Europa und Grossbritannien. Das bislang ausgereifteste Werk der Band vereint pulsierenden Post-Punk, schimmernden Shoegaze und ätherischen Psych-Goth zu einem dynamischen, hypnotischen Klangbild, gemischt und gemastert von Maurizio Baggio (The Soft Moon, Boy Harsher).

Seit ihrem Debüt Observed in a Dream (2016) hat Mayflower Madame sich europa- und nordamerikaweit einen Namen gemacht. Prepared for a Nightmare (2020/Deluxe 2023) festigte ihren unverwechselbaren Sound. Insight erhielt breite Anerkennung, u. a. von MOJO, Rolling Stone Germany, Eclipsed, Rumore und BBC 6 Music. Bekannt für atmosphärische Live-Shows, bereitet die Band weitere Europatourneen 2025 vor, darunter erste Auftritte in der Schweiz, Italien und Spanien.

+ eine weitere Band

7 Bands - 3 Floors - 12 DJs

Tickets
  • Türöffnung18:00 Uhr
  • Vorverkauf65.00